Nexus One: Erstes Google-Handy in Sicht. Die Gerüchte um das erste Google Phone scheinen sich zu bestätigen. Am Wochenende verteilte Google an seine Mitarbeiter ein Test-Handy namens Nexus One.
Google baut den Weltscanner
Neue Handy-Suchfunktion. Das Handy vor ein Gebäude, eine Flasche Wein oder ein Logo halten, klick! ein Foto machen – und schon erscheinen auf dem Display alle relevanten Informationen zu dem Objekt: Per Handysoftware will Google jetzt die reale Welt erschließen – und gleichzeitig das Web in Echtzeit durchforsten lassen.
Spiegel auf’s iPhone
„Spiegel“ startet Bezahl-App. Komplettes Heft aufs iPhone: Beim Hype um iPhone-Applikationen will jetzt auch der „Spiegel“ mitmischen. Noch im Dezember wird im App Store eine Anwendung des Nachrichtenmagazins verfügbar sein. Die „Spiegel“-App ist aber kein Nachrichtenangebot im Stil von „stern.de“ und „Focus Online“. Die Hamburger gehen einen anderen Weg und bieten ihr komplettes Heft als Bezahlinhalt für Apples Smartphone an.
Überall und Immerda: Hyperlocality
Hyperlocality macht die ganze Welt zum Einkaufszentrum. Bald wird Hyperlocality auch in die Unternehmen einziehen. Erste Anwendung ist etwa die Ermittlung von Warenbeständen.
Per Geo-Tracking kann eine Inventur per Knopfdruck erfolgen, sobald alle Waren mit Funkchips ausgestattet sind. Überdies lässt sich auch der Weg der Fracht in Echtzeit am Bildschirm verfolgen. So kann die Produktion sofort auf Verzögerungen reagieren.
In Zukunft: E-Autos
Verbrennungsära endet – Durchbruch für E-Autos. Autos mit klassischem Verbrennungsmotor rollen einer Studie zufolge ihrem baldigen Ende entgegen. Verdrängt werden die Pkw mit konventionellem Antrieb durch Elektroautos, die vom Jahr 2010 an mit Macht auf den Markt vorstoßen werden.
Fahrspaß für die LOHAS
Grüner Hightech im Formel-1-Design. Hightech, Umweltschutz und ein anspruchsvolles Design – das alles will die Münchner Loremo AG in ihrem Erstlingswerk vereinen. Der Loremo hat alles, was das LOHAS Herz höher schlagen lässt: